
Wilde Briese: Biberdamm und Schwanensee
Schmatzend öffnen sich die Türen. Die Niederbarnimer Eisenbahn spuckt ein gutes Dutzend Fahrgäste auf den schmalen Bahnsteig. Einige tragen Sonnenhut und haben …
Schmatzend öffnen sich die Türen. Die Niederbarnimer Eisenbahn spuckt ein gutes Dutzend Fahrgäste auf den schmalen Bahnsteig. Einige tragen Sonnenhut und haben …
Was haben das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer gemeinsam? Sie sind aus dem gleichen Kalk gebaut. Und der stammt aus dem …
Eine Wanderung, die an einem Ort namens Löcknitz-Idyll beginnt, kann nur romantisch sein. Im Augenblick erscheint sie uns allerdings eher trist. Vom …
Kraniche sind scheue Tiere, schon in der Antike galten die eleganten Schreitvögel als Symbol für Wachsamkeit. Wer ihnen aufs Federkleid rücken will, …
Einmal im Jahr ganz vorne stehen! Im Pulk mit den einstelligen Startnummern, die wie hibbelige Rennpferde in kompressionsbestrumpften Waden vor der Startlinie …
Berlin ist auf Sand gebaut. Und im Sumpf. Das verrät allein der Name, der sich vermutlich aus dem slavischen Wort „berl“ ableitet, …
Wann immer ich an zugewucherten Brachflächen vorbeiradele oder mir beim Joggen der Duft von Kräutern in die Nase weht, stelle ich fest, …